Unternehmerin & Medieninhaberin:
Mag.a pth Vivien Kain
Psychotherapeutin
Tel.: +43 660 80 444 15
E-Mail: v.kain@diepraxis-waehring.at
Website: www.vivienkain.at
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website sowie zur Bearbeitung von Anfragen.
Unsere Hosting-Dienstleister erbringen Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Sicherheits- und Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen. Dabei werden Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch technische Informationen erfasst (Server-Logfiles):
Diese Daten werden ausschließlich aus Sicherheits- und Optimierungsgründen gespeichert und nach kurzer Zeit automatisch gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Eine Analyse oder ein Tracking der Nutzer findet nicht statt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage erledigt ist.
Wenn Sie uns direkt per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Website verwendet Google Maps, um Standorte darzustellen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei können Daten wie IP-Adresse und Standortinformationen an Google übermittelt und auf Server in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit verarbeite ich Gesundheitsdaten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Behandlung und auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 17 Psychotherapiegesetz. Die Aufbewahrungspflicht beträgt mindestens 10 Jahre.
Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben das Recht auf:
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Verantwortliche.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO ein, um Ihre Daten zu schützen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt per SSL. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Eine Übermittlung in Nicht-EU-Länder erfolgt nicht, außer bei Nutzung von Google Maps (s. oben) unter Anwendung der Standardvertragsklauseln.